Eine Exkursion in die Welt der Chemie machte die Grundschulklasse von Kerstin Hög.
Zu Fuß ging es zur Walther-Rathenau-Gewerbeschule, die ganz in der Nähe des Freiburger Hauptbahnhofs liegt. Dort erwartete die Kinder ein Vormittag voller chemischer Experimente.
Empfangen wurden sie von Dr. Doris Kreuzer Dekovic, Lehrerin für Chemie und Physik, die gemeinsam mit ihrem engagierten Team aus angehenden Chemielaborant*innen verschiedene Experimentierstationen vorbereitet hatte. Die Begeisterung der Kinder war von Anfang an spürbar. Mit Schutzbrillen ausgestattet und Pipetten in der Hand durften sie selbst aktiv werden und ganz unterschiedliche chemische Phänomene erleben.
Besonders spektakulär wurde es gleich zu Beginn, als ein Gummibärchen in geschmolzenes Kaliumchlorat gegeben wurde. Mit einer heftigen Flammenbildung, begleitet von Rauch und Geräuschen, zeigte das Experiment eindrucksvoll, wie viel Energie in Zucker steckt.
Beeindruckend auch die Papierchromatographie: Die jungen Forschenden beobachteten, wie sich die Farben von Filzstiften auf Filterpapier in ihre Bestandteile auftrennen – ein überraschender Effekt, der die Zusammensetzung von Farbstoffen sichtbar machte.
Ein weiteres Highlight war die selbst gebaute „Lavalampe“, bei der bunte Flüssigkeiten faszinierend auf- und absteigen.
Auch die „Blitze unter Wasser“ sorgten für Staunen: Die Reaktion von Ethanol mit Kaliumpermanganat und Schwefelsäure erzeugte leuchtende Entladungen – ein Experiment, das die chemischen Prozesse hinter Feuer und Explosionen verdeutlichte.
Zum Abschluss erlebten die Kinder anhand der „Ioduhr“ eine faszinierende Farbveränderung, die scheinbar wie von Zauberhand eintrat.
Neben den Experimenten war es vor allem die Atmosphäre des gut ausgestatteten Labors, die Eindruck hinterließ. Die Schülerinnen und Schüler der Walther-Rathenau-Gewerbeschule erklärten geduldig die Versuche und zeigten den Grundschulkindern, wie spannend die Welt der Chemie sein kann.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Walther-Rathenau-Gewerbeschule für diese eindrucksvolle Exkursion! Die Kinder kehrten voller Begeisterung und mit vielen neuen Eindrücken zurück – und vielleicht wurde an diesem Tag sogar der Grundstein für die eine oder andere zukünftige Wissenschaftskarriere gelegt.