anmeldung icon Die Termine für unsere Infoveranstaltungen im neuen Schuljahr stehen fest! Ab sofort können Sie sich hier anmelden!

Praktikumsmesse an der Realschule

Was möchte ich später mal werden? Welche Berufe gibt es überhaupt? Möchte ich vielleicht das Abitur machen und studieren oder ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Was kann ich und was will ich?

Wesentlicher Bestandteil der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler ist es, sie frühzeitig auf das Leben nach der Mittleren Reife vorzubereiten.

Im Rahmen des Themenorientierten Projekts Berufsorientierung in der Realschule (TOP BORS) gibt es zahlreiche Aktivitäten, die den Schülern den Einstieg in das spätere Berufsleben erleichtern sollen. Ein Besuch des Berufsinformationszentrums des Arbeitsamts (BIZ) steht ebenso auf dem Programm wie ein 10-tägiges Berufspraktikum, auf das sich die Schüler intensiv vorbereiten.

Berufspraktikum in Klasse 9

In Klasse 9 absolvieren die Schüler ein 10-tägiges Berufspraktikum. Sie suchen sich selbstständig einen Praktikumsplatz und bewerben sich mit den im Deutschunterricht erarbeiteten Bewerbungsunterlagen. In einem Praktikumsprotokoll berichten sie über die ausgeführten Tätigkeiten und reflektieren die gemachten Erfahrungen.
Die Schüler profitieren von diesem ersten Ausflug in die Berufswelt. Der eine entdeckt Möglichkeiten für seinen weiteren Werdegang, der andere weiß, was er auf jeden Fall nicht machen möchte und in den meisten Fällen reift die Erkenntnis, dass "Schule doch nicht so schlecht ist".

Sozialpraktika

Eine weitere Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln, erhalten unsere Schüler durch die Sozialpraktika.
In der Realschule ist das Themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) fest im Bildungsplan verankert. Neben entsprechenden Einheiten im Unterricht absolvieren die Schüler zwei Praktika:

  • Ein Sozial-Jahrespraktikum in Klasse 8, im Rahmen dessen die Schüler einmal wöchentlich für zwei Stunden in einer sozialen Einrichtung arbeiten.
  • Ein Sozial-Blockpraktikum in Klasse 9, in dem die Schüler für eine Woche ganztägig in einer sozialen Einrichtung beschäftigt sind.

Ziel des Projekts ist es, Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Menschen und soziale Kompetenzen zu fördern.
Für die Sozialpraktika sind verschiedenste Betätigungsfelder denkbar, z. B. die Betreuung älterer Menschen in Heimen oder auch privat, Mithilfe in Kindergärten oder in sozialen Einrichtungen der Gemeinde, Engagement in sozialen Projekten usw.

BoriS-Berufswahlsiegel

Für die umfassenden Maßnahmen und Angebote zur Berufsorientierung wurde die Realschule mit dem BoriS-Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Eine Übersicht der Aktivitäten finden Sie im Folgenden.

 

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.