Prävention ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bildungsarbeit, denn wir möchten unsere Schüler*innen im verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt stärken.
Ein aktuelles Beispiel ist die Präventionswoche mit Andreas Salzer von Dreiraum Metzingen. Dabei wurden die Schüler*innen der 8. Klassen über die Gefahren von Alkohol- und Cannabiskonsum informiert.
Einblicke in die Risiken von Alkohol und Cannabis
In interaktiven Workshops, die den ganzen Schulvormittag einnahmen, zeigte Herr Salzer auf, wie Alkoholkonsum das Verhalten beeinflussen und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Von peinlichem oder grenzüberschreitendem Verhalten über Gewalttätigkeiten bis hin zu Verkehrsunfällen – die Beispiele aus der Lebenswirklichkeit machten die Risiken sehr greifbar. Besonders eindrucksvoll war die Simulation mit einer sogenannten Rauschbrille, die den Einfluss von Alkohol auf die Wahrnehmung nachstellt. Im Testparcours merkten die Schüler*innen schnell, wie stark ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt wurden. Schon bei einfachen Aufgaben wie dem Navigieren durch einen Parcours mit drei Hütchen wurde sichtbar, wie sehr die Wahrnehmung getrübt wird.
Neben Alkohol wurden auch die Auswirkungen von Cannabiskonsum thematisiert. Ziel war es, die Jugendlichen für die Risiken zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, bewusste und informierte Entscheidungen zu treffen.
Prävention über den Alkohol- und Cannabiskonsum hinaus
Neben Workshops zu Alkohol- und Cannabiskonsum umfasst unser Präventionsprogramm auch die Raucherprävention sowie die Unterstützung im richtigen Umgang mit digitalen Medien. Hierzu bieten wir kombinierte Eltern-Schüler-Veranstaltungen an, um nicht nur die Jugendlichen, sondern auch ihre Eltern zu sensibilisieren und in die Thematik einzubinden. Ziel ist es, ein umfassendes Bewusstsein für Risiken zu schaffen und gleichzeitig Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit diesen Herausforderungen souverän umzugehen.
Vielen Dank an Dreiraum Metzingen und unseren Förderverein, der diese Präventionsprogramme finanziert.