Die beiden 4-stündigen Chemiekurse (K1 und K2) haben gemeinsam mit ihren Lehrern Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände des Chemikonzerns BASF in Ludwigshafen besucht.
Zunächst ging es auf dem weltgrößten Chemieareal mit dem Bus auf Tour. Zwei Stunden wurden die verschiedenen Bereiche des riesigen Werkes angefahren. Dabei erläuterten Chemiker der BASF die verschiedenen Produktionsanlagen. Genauer wurden die Syntheseanlage für Ammoniak und die Schadstoffverbrennung unter die Lupe genommen.
Nach der Mittagspause gab es eine Führung durch die Dauerausstellung der BASF, in der die Schülerinnen und Schüler einiges über die Geschichte der Firma und die technische Entwicklung in der Chemieindustrie erfuhren. Auch über moderne Anwendungsgebiete der Chemie informiert die Ausstellung.
Fazit: Eine sehr lohnende Exkursion, die faszinierende Einblicke in die Größe und Komplexität des Chemiekonzerns bot.