anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Auf dieser Seite haben wir Informationen zusammengestellt, die wir fortlaufend aktualisieren.

Letzte Aktualisierung 17.06.2020

  • Die Anmeldung zur erweiterten Notbetreuung finden Sie hier.
  • Unsere Berichte über das "Homeschooling" finden Sie in dieser Übersicht.

Update 17.6.

Update 20.5.

Update 15.5.

Update 4.5.

Update 28.4.:

Update 20.4.:

  • pdfSchreiben des Kultusministeriums über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs vom 20. April 2020
  • AktualisiertepdfVerordnung der Landesregierung für infektionsschützende Maßnahmen (Corona-Verordnung - CoronaVO, Fassung vom 17. April 2020)
  • Fünfte pdfVerordnung der Landesregierung vom 17. April 2020 zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. März 2020
  • pdfVerordnung des Sozialministeriums über das Training im Spitzen-und Profisport vom 10. April 2020

 Update 09.4.:

  • Eine pdfPressemitteilung des Kultusministerium zum Wiedereinstieg in den Schuldienst und zur dafür benötigten Vorlaufzeit.

Update 30.3.:

  • Das Kultusministerium hat in einem pdfSchreiben nähere Informationen zu Terminen und Durchführung der Abschlussprüfungen veröffentlicht.

Update 23.3.:

Update 20.3.:

  • Der Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg wird vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 verlegt.
  • Auch während der Schließzeiten wird hinter den Kulissen viel gearbeitet. Unter dem Schlagwort #angellbackstage möchten wir in loser Folge darüber berichten, wie wir in den verschiedenen Bereichen mit den aktuellen Herausforderungen durch Schließung, Homeoffice, Office 365 etc. umgehen. Bleiben Sie dran!

Update 19.3.:

Update 17.3.:

  • Wir haben eine pdfAnleitung für das von uns verwendete Office 365 erstellt.

  • pdfVerordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 16. März 2020 (mittlerweile ersetzt s.o.)

Update 16.3.: Nähere Informationen zur Schließung bis einschließlich 17. April 2020.

  • Im Zusammenhang mit COVID-19 stellt das Psychosoziale Krisenmanagement des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aktuell zwei neue Bürgerinformationen bereit.
  • Ab sofort kann die die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemkritischen Bereichen arbeiten, in einem Onlineformular beantragt werden.
  • Über die Versorgung mit Arbeits- und Übungsmaterial haben wir ein einem Elternbrief informiert.
  • Die Osterferienbetreuung in Grundschule, Realschule und Gymnasium findet nicht statt.
  • Der Instrumentalunterricht findet bis zum Ende der Osterferien nicht statt.
  • Anmeldegespräche und sonstige Elterngespräche finden ab morgen nicht mehr statt.
  • Klassen- und sonstige Fahrten finden auf Anweisung des Kultusministeriums im laufenden Schuljahr nicht mehr statt.
  • Bis zum Ende der Osterferien werden auch in der Kursstufe keine Klausuren geschrieben.
  • Die Dieter-Wetterauer-Sporthalle bleibt bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Die Schließung gilt nicht nur für Schulsport sondern auch für Vereine.

Update 15.3.: Das Kultusministerium hat neue Informationen zur Schließung der Schulen zur Verfügung gestellt.

pdfHäufige Fragen und Antworten

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 14. März 2020: Hinweise zum Schulbetrieb am Montag, den 16. März 2020, und zur unterrichtsfreien Zeit

Update 13.3.: Unsere Schulen und die Casa dei Bambini bleiben ab Dienstag, 17. März bis voraussichtlich zum Ende der Osterferien geschlossen.

  • Die Landesregierung hat heute (13. März 2020) beschlossen, ab Dienstag, den 17. März 2020, landesweit alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen. Näheres erfahren Sie in der pdfPressemitteilung des Kultusministeriums.
  • Vorsichtshalber haben wir bereits heute alle Schülerinnen und Schüler gebeten, sicherheitshalber ihre Bücher mit nach Hause zu nehmen.
  • Wegen einer lange geplanten Umstellung unserer Telefonanlage sind wir am Montag, 16. März und Dienstag, 17. März möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar. Per E-Mail sind wir aber ganz normal zu erreichen. Bitte nutzen Sie auch weiterhin diese Seite, auf der wir immer die aktuellsten Informationen veröffentlichen.

Update 12.3.: Der Elternsprechtag am 27. März ist abgesagt

Nähere Informationen finden die Eltern von Realschule und Gymnasium im heutigen Elternbrief.

Update 11.3.: Französische Region Grand-Est gilt jetzt komplett als Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut hat die aktuelle Liste der Risikogebiete ergänzt, und die komplette Region Grand Est (Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) als Risikogebiet ausgewiesen.

Update 10.3.: Italien gilt jetzt komplett als Risikogebiet

Italien wurde heute um 11:00 Uhr vom Robert-Koch-Institut auf die aktuelle Liste der Risikogebiete gesetzt. Zuvor waren nur einige Regionen in Italien als internationale Risikogebiete ausgewiesen.

Update 9.3.: Südliches Elsass soll wie Corona-Risikogebiet behandelt werden

Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, sollen Personen, die aus dem Departement Haut-Rhin zur Schule oder zur Arbeit nach Baden-Württemberg pendeln, entsprechend der Empfehlung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten zunächst nach Möglichkeit für 14 Tage zu Hause zu bleiben.

Rundschreiben des Kultusministeriums

Bislang hat das Kultusministerium folgende Schreiben an alle Schulen, Kindergärten und Kindergartenträger in Baden-Württemberg verschickt:

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 27. Februar 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 28. Februar 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 3. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 6. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 10. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 11. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 13. März 2020

pdfSchreiben 2 des Kultusministeriums vom 13. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 14. März 2020

pdfSchreiben des Kultusministeriums vom 15. März 2020

 

Präventionsmaßnahmen

200228 HaendewaschenMit den folgenden Maßnahmen versuchen wir, unseren Beitrag zur Verhinderung von Neuinfektionen zu leisten:

  • Aushänge an Eingängen, allen Toiletten und Lehrerzimmern mit Hinweisen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu „Richtig Händewaschen“ sowie „Richtig Niesen und Husten“
  • Verstärkte Aufklärung durch pädagogisches Personal
  • Üben des richtigen Händewaschens in Kita und Grundschule
  • Häufigere Kontrolle der Seifen- und Handtuchspender
  • Montage von Desinfektionsmittelspendern

Mit diesen Präventionsmaßnahmen schützen wir nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Familienangehörige, von denen insbesondere die Älteren gefährdet sind. Gleichzeitig schützen diese Vorsichtsmaßnahmen auch vor der ebenfalls durch Viren übertragenen Grippe und sollten daher grundsätzlich beachtet werden.

Weiterführende Links

Dokumente

Teilweise waren die Server der BZgA und des RKI dem Ansturm nicht gewachsen, daher stellen wir hier folgende Dokumente bereit (Datum des Abrufs 28.02.2020):

pdfPlakat "Richtig Hände waschen"

pdfPlakat "Richtig Niesen und Husten"

pdfFlyer "Infektionen vorbeugen"

pdfFlyer "Häusliche Quarantäne" des Robert-Koch-Instituts

pdfFaktenblatt "Coronavirus" des Landesgesundheitsamts

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.