2 Klassen, 2 Stücke, 2 Fluchtwege
Flucht? Fluchtwege? Was hat das mit uns zu tun?
2 Klassen entwerfen und erarbeiten ihr Stück und bei der Suche nach einem gemeinsamen Titel steht plötzlich das Emblem und das Wort für Flucht im Raum: escape. Wovor flüchten wir und wohin flüchten wir? Und was hat das mit den beiden so unterschiedlichen Stücken zu tun? Ausgehend von unserem gemeinsamen "Fluchtbild" stellten wir uns viele Fragen. Warum flüchten wir aus dem Alltag, was wollen wir hinter uns lassen? Und was für Fluchtwege sehen wir, existieren in unserer eigenen Weit? Wollen wir in eine andere, eine virtuelle Welt entfliehen? Ausbrechen durch Rituale, Gesten und Gewalt? Wohin führt uns das?
Gangs‘ & Os‘
An dunklen Orten der Stadt... Zwei Jugendgangs. Die Cools, die Bads.
Jede Nacht, Kampf auf der Straße. Eine ungewöhnliche Geschichte von Freundschaft und Liebe.
Harte Gangs, Rap battle, Außenseiter, Cops und verbotene Freundschaft.
Ein Theaterstück mit viel Dramatik. Kann es überhaupt ein Happy End geben?!
Switcher
ln dem Theaterstück "Switcher" der Klasse 8b geht es um ein Open-World-Computerspiel, das von drei Programmierern entwickelt wurde. Es ist sehr realistisch, man kann voll und ganz in es eintauchen und kann alles machen, was man will.
Das bringt aber einen sehr hohen Suchtfaktor mit sich, was von einigen Spielern bemerkt wird. Einer dieser Spieler programmiert einen Virus, der das Spiel unattraktiv machen soll.
Zum Beispiel wird der Spielstand beim Tod des Charakters immer zurückgesetzt. Die Level werden nach dem Tod aber immer schwerer, was es fast unmöglich macht, das Spiel durchzuspielen.
Durch den Virus geraten die im Spiel vorhandenen Monster außer Kontrolle, was den Levelfortschritt noch mehr erschwert.
Das Stück basiert auf den Büchern des polnischen Schriftstellers Andrej Sapkowski. ln seiner aus insgesamt sieben Bänden bestehenden Reihe "The Witcher" ließ er sich von Märchen und Sagen aus aller Welt inspirieren. Seine Bücher verkauften sich so gut, dass ein Computerspiel zu den Büchern entwickelt wurde. Die erste Veröffentlichung fand am 26. Oktober 2007 statt.
Das Theaterprojekt in Klasse 8
