Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.
Unterstützt wurden sie dabei durch Sigrun Fritsch vom Aktionstheater PAN.OPTIKUM und von Sabine Choucair, die weltweit Kulturprojekte verwirklicht.
Im Stück „Hochwasserzukunft“ treffen sich zwei Gruppen von Jugendlichen nachts im Freibad.Nach ersten Feindseligkeiten rückt die unterschiedliche Herkunft der Jugendlichen zunehmend in den Hintergrund. Manche schaffen es sogar, ihre Berührungsängste abzulegen und sich anzufreunden. Auf Projektionen auf der Bühne wird gleichzeitig angedeutet, wie das Leben der Jugendlichen zwanzig Jahre später aussehen kann. Werden sie zu Abhängigen der Rahmenbedingungen, die Familie und Herkunft setzen? Oder gelingt ihnen ein selbstbestimmtes Leben in selbst gewählten Verhältnissen?
Die Aufführungen finden am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr und Sonntag, 26. Februar, 18 Uhr im Kleinen Haus des Theaters Freiburg statt und bilden den Auftakt zum Europaprojekt Power of Diversity – The Crossing Lines am Theater Freiburg.
Hier gibt’s Infos zum Stück und Karten für die Aufführung Samstag und die Aufführung am Sonntag.
Mehr Infos zum Projekt gibt’s unter www.power-of-diversity.eu