Bei der alljährlichen Berlinfahrt der K1 gab es dieses Jahr ein überraschendes Treffen mit Ursula von der Leyen.
Spannende Zeiten in Berlin, wo während der Fahrt der K1 die Sondierungsgespräche zwischen Union, FDP und Grünen in vollem Gange waren. Selbstverständlich war ein Besuch des Bundestags mit Vortrag auf der Besuchertribüne Pflicht, bei dem zufällig Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen auftauchte. Anschließend gab es ein Gespräch mit der Freiburger Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae und ein abschließendes Essen.
Die neuere deutsche Geschichte war vorherrschendes Thema bei den Besuchen der Gedenkstätte "Berliner Mauer", der Gedenkstätte Hohenschönhausen (dem ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis), und dem DDR Museum in der Kulturbrauerei.
Im Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" setzten sich die Schüler mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander.
Für die Kunstabiturienten gab es praktischerweise eine Rembrandtausstellung in der Berliner Kunstgalerie, Teilnehmer des Seminarkurses "Journalismus und Mediengestaltung" bekamen im Haus der Geschichte die Gelegenheit, eine Ausstellung zur Geschichte der Pressefotografie zu besuchen.