
Unter dem Motto: „Aufbauen – erklären – verstehen“ hat nun die Technikgruppe der 10r das Bauteil anhand verschiedener Experimente untersucht und unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Im Zusammenspiel mit einem lichtempfindlichen Widerstand entstehen Lichtschranken. Alarmanlagen werden mithilfe von Reedkontakte magnetisch geschalten. Und ein Potentiometer stellt den sensiblen Bereich eines Temperatursensors für einen elektronischen Feuermelder ein. Alle Experimente beruhen dabei auf einer einzigen Transistor-Grundschaltung.
Auch wenn die Anzahl der verbauten Transistoren in technischen Geräten unvorstellbar hoch ist, die Schülerinnen und Schüler der 10r wissen nun, was ein Transistor ist, wie er funktioniert und was selbst ein einziger davon leisten kann.