anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Im Rahmen des Theaterprojekts der 8. Klassen führte die Klasse 8c am 10. und 11. April das Theaterstück „Vision to be“ auf.

thumb 190411 Theater 8c 2Die Schüler*innen wählten als Vorlage für ihr Stück den Film „Das schönste Mädchen der Welt“ aus, der wiederum auf dem Theaterstück „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand basiert. Die Klasse verfasste das Drehbuch und verantwortete Dramaturgie, Kostüme, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung. Aufgeführt wurde das Stück am 10. und 11. April gemeinsam mit dem Stück „Visible“ der Klasse 8b in den Räumen des Aktionstheaters PAN.OPTIKUM in den Lokhallen am alten Güterbahnhof.

Die Handlung

thumb 190411 Theater 8c 3Die 17- jährige Roxane ist von einem Internat in England geflogen und kommt in die Klasse des ebenfalls 17- jährigen Außenseiters Cyril. Cyril hat ein ungewöhnliches Aussehen, weshalb er so manches Mal von seinen Mitschülern schikaniert wird.

Cyril und Roxy freunden sich rasch an, doch Cyril ist eigentlichnicht so glücklich mit der “Friendzone”, da er Feuer und Flamme für Roxy ist. Roxy scheint sich aber eher für den Schönling Rick zu interessieren und in der Klasse ist auch noch ein Frauenheld namens Benno....
thumb 190411 Theater 8c 4Benno hat mit seinen Kumpels um 100 Euro gewettet, dass er es schafft während der Klassenfahrt nach Berlin Roxy aufzureißen. Cyril, der von der Wette weiß, beschließt all seine Gefühle für Roxy zu begraben und sie mit Rick zu verkuppeln, damit er sie vor Benno beschützen kann.

Warum wir das Stück ausgesucht haben

Wir haben den Film “Das schönste Mädchen der Welt” zusammen angeschaut und er hat uns allen direkt gefallen. Wir waren alle total davon überzeugt, aus dem Film ein Theaterstück machen zu wollen, obwohl wir wussten, wie viel Arbeit vor uns lag. Die Dramaturgie-Gruppe unserer Klasse traf sich in den Fastnachtsferien für die ersten Arbeiten am Textbuch. Der erste Schritt war, das komplette Drehbuch des Films einzutippen. Das war ein großer Aufwand.
thumb 190411 Theater 8c 5Diese umfangreiche Arbeit hat sich aber gelohnt, da wir auf dieser Grundlage das Textbuch erstellen konnten. Wir haben uns gefragt, was die zentralen Teile der Geschichte sind, die wir erzählen wollen, da das Drehbuch sehr lang war und wir sehr viel kürzen mussten. Dafür haben wir für die drei Hauptteile der Geschichte Storylines entwickelt: die Geschichte um Cyrils Nase und das Mobbing, die Liebesgeschichte und die Geschichte der Wette von Benno und seiner Clique.
Von Anfang an haben uns die Rollen des Stücks angesprochen, weil wir den Eindruck hatten, dass sie zu uns und zu unserer Klasse passen. thumb 190411 Theater 8c 6Auch die Jugendsprache fanden wir gut. Am meisten haben uns Cyril’s beide Persönlichkeiten fasziniert. Einmal der schüchterne und gemobbte Junge aus der Klasse 11c und unter der Maske ein hervorragend guter Rapper, der des öfteren bei Rap Battles antritt und zumeist gewinnt. Cyril entwickelt im Laufe des Filmes mehr und mehr Selbstvertrauen, was unserer Ansicht nach eine wichtige Message für die Zuschauer ist.

Danke!

an alle Beteiligte, insbesondere an Theaterpädagogin Ursula Cadenbach, die Klassenlehrer*innen Nina Behrendt und Thomas Plapp sowie an die To-Li-Bü-AG unter Leitung von Rafael Toussaint für die technische Unterstützung.
» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.