anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

170217 Komposition

Bei rhythmischem Klopfen auf Stuhllehnen und Sprechchören denkt man zunächst wahrscheinlich eher an die Anfeuerung bei sportlichen Wettkämpfen.

Die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Aula des MZA eingefunden haben, streben aber nicht nach körperlichen Höchstleistungen, sondern nehmen an einem Forschungsprojekt der Hochschule für Musik Freiburg teil. In zwei Gruppen aufgeteilt sitzen sie auf dem Fußboden der Aula und skandieren eigene Texte zu selbstentwickelten, adaptierten und neu zusammengesetzten Rhythmen, die sie auf den Rückseiten, den Beinen und allen anderen Teilen der vor ihnen liegenden Stühle auf unterschiedlichste Weise zum Klingen bringen.
Beobachtet wurden Sie dabei nicht nur von zwei Videokameras, sondern auch von Prof. Thade Buchborn und Elisabeth Theisohn, wissenschaftlicher Assistentin für Musikpädagogik an der Musikhochschule, und verantwortlich für das Forschungsprojekt „Kompositionsprozesse im Musikunterricht“.
Mehrere Tage lang haben sie mit den Schülerinnen und Schüler in jeweils einer Doppelstunde an unterschiedlichen Schritten des Komponieren gearbeitet: es wurden Klänge gesammelt, Motive entwickelt, Abläufe erprobt, Ideen geprüft, verworfen, verbessert, um schließlich zu einer eigenen kleinen Komposition zu gelangen.
Die dabei gemachten Aufnahmen dienten einerseits dann dazu, die Zwischenergebnisse mit den Schülerinnen und Schülern anzuhören und in einer Feedbackrunde gemeinsam zu besprechen, was eine Komposition gelungen macht. Andererseits werden die Aufnahmen nun genau untersucht, um weitere Kenntnisse zu erlangen, wo Schwierigkeiten und Herausforderungen in der kompositorischen Arbeit im Musikunterricht liegen.

» zurück

Aktuelles

23. April 2025

Handpuppen zum Thema „Gefühle“ – Arbeiten im Kunstprofil der Klassenstufe 8

Im Kunstprofil der Klassenstufe 8 bei Lehrerin Martina Heinkele haben sich unsere Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Gefühle“ auseinandergesetzt.

Mehr lesen …

17. April 2025

Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five

Unser Schüler Luca Kammerer hat sich mit einer Geschäftsidee und selbst entwickelter Smartphone-App "Langeum" beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ beworben – und es unter die Top 5 geschafft!

Mehr lesen …

10. April 2025

Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!

Das Montessori Zentrum ANGELL gehört zu den ersten Unterzeichnern des Freiburger Klimapakts.

Mehr lesen …

9. April 2025

Probenwochenende des Eltern-Lehrer*innen-Chors

Der Eltern-/LehrerInnen-Chor des Angell D’ACCHORD hat am Wochenende vor den Osterferien drei Tage im Schwarzwald verbracht und intensiv geprobt.

Mehr lesen …

Die 8r beim Surfen in Lehinch
9. April 2025

Castles, People, Irish Dance

Die 8r ist zur Zeit im irischen Limerick unterwegs und besucht dort unsere Partnerschule Villier School.

Mehr lesen …

7. April 2025

Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.

Der Seminarkurs „Reisen“ der K1 präsentierte in der Politikstunde seine Studienfahrt in der Fastnachtspause.

Mehr lesen …

4. April 2025

Schüleraustausch Barcelona: Schule, Strand und Sagrada Familia

Im Rahmen einer Sprachfahrt reiste der Spanischkurs der 10. Klasse vom 24.03.-29.03.2025 in Begleitung von Frau Stoykow Grillo und Frau Portjanow nach Barcelona.

Mehr lesen …

3. April 2025

Guns in America – Gastvortrag in der Oberstufe

Im Leistungsfach Englisch der K2 war der US-amerikanische Student Will Luebke aus Iowa zu Gast, um über das Thema Schusswaffen in den USA zu sprechen und mit den Schüler*innen zu diskutieren.

Mehr lesen …

2. April 2025

Politik zum Anfassen: Gemeinschaftskunde im Infomobil des Bundestages

Über den Besuch der Schüler*innen im Leistungsfach GK hat Wanda einen Bericht geschrieben.

Mehr lesen …

Theaterprojekt der 8r in der Lokhalle
28. März 2025

Die Villa am See

Die 8r hat am 27. März ihr Theaterprojekt mit der Aufführung in der Freiburger Lokhalle abgeschlossen.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.