anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Faire Geste: Die beiden ANGELL-Teams nach dem Derby

Am vergangenen Freitag, den 23.11.2018, war es wieder soweit. Das alljährliche Lehrer-Fußball-Turnier des Südbadischen Fußballverbands stand mit seiner ersten Runde ins Haus. Mit dabei auch Robin Breburda, hier seine Eindrücke des Turniers:

Trainer-Ikone Bernhard Max sah sich gegenüber der erfolgreichen Mannschaft von letztem Jahr diesmal mit großen Veränderungen konfrontiert. Der schmerzliche Abgang von Leistungsträger Sebastian Klein – der witzigerweise letztes Jahr gar kein Spiel absolviert hatte – und die wegen Nachwuchsförderung pausierende Nada Buhot mussten kompensiert werden. Hoffnungsvoll verstärken konnte Max sein Team durch Elias Duttlinger und David Bartsch, personelle Neuzugänge am Montessori Zentrum und praxiserfahrene Feldspieler.
Die zwei Trainingseinheiten in der Vorbereitung brachten Teamspirit, Ballgefühl und einen Muskelfaserriss.
Der Tag war gekommen. Treffpunkt: Sporthalle St. Ursula. Puls und Adrenalinspiegel auf gesunder Wettkampf-Frequenz: also am Anschlag. Warmlaufen: läuft. Hallenboden prüfen: (wie immer bei Auswärtsspielen) rutschig. Gegner checken: St. Ursula mit rosa Stutzen, Walter-Eucken mit gewohnt siegessicherem Blick, die Nachbarn mit starkem Aufgebot. Hier wollen wir etwas reißen!!!!!
Turniermodus: 1 Torwart und 4 Feldspieler, jeder einmal gegen jeden, 16 Minuten ohne Pause, zwei Mannschaften kommen weiter.
Auftakt-Spiel: Gastgeber St. Ursula gegen Walter-Eucken. Endstand: 0:2.
Packende Torszenen vor dem Kasten von Eberhard "Titan" Wahl - doch die Null steht!

Unser erstes Spiel war auch gleich das emotionalste des Tages. Und dies bedeutete, dass uns André Al-Bahrani bei diesem wichtigen Spiel leider noch nicht zur Verfügung stand. Er hatte Nachmittagsunterricht und kam kurz nach Ende dieses Spiels.

„Einmal ein ganzes Turnier in Bestbesetzung wäre ein Traum!“ … Sei’s drum, ran an die Pille! Vor dem Anpfiff noch einmal wie die Profis an den Stutzen gezupft. Anpfiff und… ran an die Pille! … Duttlinger! … Geht ran an die Pille! … Mit der Hand! … Im eigenen Strafraum! Die Folge: Elfmeter in der ersten Spielminute. … Neuzugang Lukas Hohnen tritt an. … „Come on, Kit!!!“ … Scharf geschossen, unten rechts. Nichts zu halten für Kit Klinkert. 0:1. (Zur Entlastung muss gesagt werden, dass der Ball ohne Duttlinger‘s Handspiel ins Tor gegangen wäre. Zudem hatte er die Größe dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er Strafstoß geben müsse.) „Mit einem frühen Gegentor ist das ein ganz anderes Spiel“, wird Bernhard Max im Anschluss konstatieren. So war es tatsächlich.

Die Minuten nach dem Gegentreffer waren zerfahren mit wenigen nennenswerten Torabschlüssen hüben wie drüben. Die Montis brauchen lange, um Ballsicherheit zu gewinnen oder sich zwingende Chancen zu erarbeiten. Unser Coach stellt um. Aus einem 3-1 wird ein 2-2, was uns vorne besser in Position bringt und einige Eckbälle erspielt, die allerdings nicht verwertet werden konnten. Die Zeit wurde knapp, der Coach musste noch offensiver spielen lassen, um eine Niederlage abzuwenden, was kurz vor Schluss zu einem Konter und dem 0:2 führte. … Erstes Etappenziel also nicht erfüllt. #grrrrrrrrrr
Unser zweites Spiel ging gegen den letztjährigen Südbadischen Lehrerfußballmeister Walter-Eucken. (Einschub: 37 Mannschaften mussten sie dafür hinter sich lassen und drei Vorrundenturniere überstehen. Respekt dafür!) Ein Unentschieden war hier allerdings schon Pflicht, um noch eine Minimal-Chance auf den Einzug in die zweite Runde zu wahren. „3-1 gegen den Ball, 2-2 in Ballbesitz.“ Immer auf Ballhöhe - Cheftrainer Bernhard Max

Die scharfe Ansprache von Bernhard Max für mehr Biss und mehr Laufbereitschaft fruchtete und wir sahen ein Spiel auf hohem, ja beinahe ansehnlichem Niveau. Wurde unser gutes Abwehr-Stellungsspiel doch einmal überwunden, sicherte im Rückraum Kit „The Cat“ Klinkert mit schier unmenschlichen Reaktionen den Kasten. Vorne erspielten wir uns ebenfalls gute Gelegenheiten. Leider stand da auch ein guter Mann zwischen den Pfosten, der ein ums andere Mal sehr gut parieren konnte. Mitte des Spiels war es dann leider doch passiert: ein strammer Schuss aus halblinker Position vom Walter-Eucken, der spektakulär gegen den linken (eckigen) Innenpfosten knallte und in die Maschen ging. 0:1. Aber die Monti-Moral wurde davon nicht getrübt und es wurde aufopferungsvoll dagegengehalten. Bernhard Max wollte kurz vor Schluss nochmal Robin Breburda für frische Akzente einwechseln. Dieser sah zu seiner rechten jedoch den wieder in Topform spielenden Stefan Süßle auf der Bank, verweigerte seine eigene Einwechslung und schubste stattdessen Süßle aufs Feld. Und es kam wie es kommen sollte. Kurze Zeit später fing Süßle einen Spielaufbau der Euckens am Mittelkreis ab, legte sich blitzschnell den Ball auf seinen starken linken Fuß, zwei Schritte Anlauf und … woooosch! … der Ball peitschte links oben in den Winkel. Tooooor! Ein Wahnsinnstreffer! Sportschau-Nominierung für das „Tor des Tages“!!!! Anerkennender Beifall auch von den Rängen. Breburda verbuchte den Assist zu diesem Tor klar auf sein Konto. … Kurz danach war Schluss und ein wichtiger Punkt eingefahren. Noch war also alles offen, alle Mannschaften waren noch im Rennen.
Kaum zu stoppen - Monte-10er Stefan Süßle

Direkt im Anschluss stand für uns St. Ursula auf dem Programm. Diese spielten frech und kamen unserem Tor durch individuelle Klasse gefährlich nahe. Doch ein schönes Solo aus der eigenen Hälfte von Florian Neumann, der vor dem gegnerischen Tor einen noch schöneren Doppelpass mit David Bartsch spielte, brachte uns verdient in Führung. Nach einem herben Ballverlust im Mittelfeld von Breburda fällt der zwischenzeitliche, ernüchternde Ausgleichstreffer für die Ursulas, ehe Al-Bahrani kurz darauf nach einem wunderbar herausgespielten Konter erfolgreich einschieben konnte. Weitere Großchancen und Riesengroßchancen bleiben aber leider ungenutzt. Endstand: „nur“ 2:1.
Somit hatten wir mit 4 Punkten selber keinen Einfluss mehr auf unser Weiterkommen und mussten auf ein zuträgliches Ergebnis im letzten Spiel des Tages hoffen. Walter Eucken und unsere Nachbarn standen sich hier gegenüber und hatten beide ebenfalls 4 Punkte. Kurz nachgerechnet waren wir durch unser Torverhältnis von 3:4 in der schlechteren Situation . Am Ende siegte Walter Eucken „nur“ mit 2:1, womit wir auch das zweite Etappenziel – wenn auch denkbar knapp – verfehlten.
Als Fazit des diesjährigen Lehrer-Fußballturniers des Südbadischen Fußballverbands kann nur festgehalten werden, dass wir dem Turniersieger und Titelverteidiger Walter-Eucken erneut mit guter Leistung die Stirn geboten hatten. Und in gewisser Weise sind wir sehr erleichtert jetzt nicht mehr diese Dreifachbelastung aus Fußballturnier, Schullalltag und Vorweihnachtszeit schultern zu müssen.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.