An einem "Workshop im Briefformat" mit Kinderbuchautor Jens Rassmus nahmen fünf unserer Grundschulklassen teil.
Bei der großen Olympiade der Tiere gibt es ein Problem – immer gewinnen dieselben. Das ist so langweilig, dass sogar der Elefant einschläft und von der Tribüne purzelt. Hier muss sich etwas ändern! Die Lösung: Ab jetzt sollen die gewinnen, die am langsamsten laufen, das geringste Gewicht stemmen und die klitzekleinsten Sprünge machen. Ein kniffliger Plan, aber auf der Jagd nach Medaillen entstehen raffinierte Ideen. Beim „Wilden Freitag“ eröffnet der preisgekrönte Illustrator Jens Rassmus eine Olympiade der anderen Art: In „Juhu, LetzteR!“ (G&G Verlag, 2020) werden die Regeln auf den Kopf gestellt und das Feld von hinten aufgerollt. Zeichnend und erzählend versammelt der Künstler das Publikum zu einem spaßigen und spannenden Wettbewerb. (Literaturhaus, FR, 8.3.2021)
Nach diesem digitalen „Wilden Freitag“ im Literaturhaus in Freiburg lud uns Herr Rassmus zu einer Brieffreundschaft ein. „Eingefädelt“ hat das Birgit Güde, die das Junge Literaturhaus leitet. Die Grundschulklassen von Frau Albrecht. Frau Beha, Frau Hengsteler, Frau Hög und Frau Lampert nahmen an diesem Workshop teil und bekamen folgende Aufgabe: 1. Ein Tier zeichnen, das beim Wettkampf mitmacht und das im Buch noch nicht teilgenommen hat. 2. Bei welchem Wettkampf tritt es an? 3. (Für ältere Schüler*innen:) Etwas dazu schreiben, z.B. Wer noch beim Wettkampf mitmacht, wer wem zujubelt, was sonst noch passiert….!
Was bei diesem Workshop herausgekommen ist, kann man in der Galerie sehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht – wir schicken an dieser Stelle Herrn Rassmus herzliche Grüße nach Kiel; denn da wohnt und arbeitet er.
Der "Workshop im Briefformat" fand in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg statt.