Die Schüler*innen der 6b haben kreative Zellmodelle angefertigt. Mathilda und Lara erklären uns, wie ihres entstanden ist.
Wir Schüler der 6b haben im Biounterricht ein Zellmodell gebaut. In verschiedenen Größen und Formen. Ich zum Beispiel habe einen Luftballon mit Papier bekleistert und über die Nacht trocknen lassen. Dann habe ich ihn zerstochen, habe Mandeln grün angemalt als Chloroplasten. Ein Lutscher rot gefärbt als Zellkern, gelb angemaltes Papier als Zellplasma und eine Paranuss blau angemalt als Vakuole. Dann als Letztes die Zellmembran und die Zellwand. Durch das Zellmodell habe ich gelernt, die Anteile der Zelle mir besser einzuprägen und habe Erfahrung gemacht ein eigenes Zellmodell zu bauen. Mir hat besonders Spaß gemacht, die Anteile der Zelle aus Lebensmitteln zu basteln. Ich fand es gut das wir unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Das war ein wirklich tolles und informatives Projekt.
Mathilda
Im Fach BNT haben wir mit Frau Schuck die Pflanzenzelle durchgenommen. Unsere Aufgabe nach dem Unterricht war, eine Pflanzenzelle aus Haushalltsgegenständen zu basteln. Ich habe meine Pflanzenzelle aus einem Stück Styropor und Knete hergestellt. Durch das Beschriften der einzelnen Zellorganellen, konnte ich mich mit den Namen und Funktionen der Zellbestandteilen vertraut machen. Das basteln hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Lara