Unsere drei K2-Bio-Leistungskurse haben sich dem Thema Waldökologie in freier Wildbahn genähert. Hier ein Bericht von Ariane.
Wir, der Bio-Leistungskurs aus der K2, haben gemeinsam mit unserem Lehrer Dr. Beer eine Exkursion zum Opfinger See zum Thema Waldökologie gemacht. Hierbei hat uns Dr. Andreas Schuck mithilfe eines Fragebogens einen generellen Einblick in die Wälder Deutschlands gegeben und ist anschließend genauer auf die Forstwirtschaft eingegangen. Wir haben uns den Wald, seine Bäume und teilweise auch Tiere angesehen und durften als kleines Highlight hinterher mit der Hilfe der App Marteloskop, welche auch Förster und Waldbesitzer europaweit nutzen, selbstständig entscheiden, ob wir Bäume zum wirtschaftlichen Zweck fällen oder aus ökologischen Aspekten stehen lassen würden. Nach etwas mehr als zwei Stunden war die Exkursion vorbei.
Ariane
Ich fand die Exkursion sehr interessant und bereichernd. Die Einführung in die Forstwirtschaft und die Abwägung zwischen Habitatserhaltung und Wirtschaftlichkeit war besonders interessant durch die praktische Anwendung am Ende.
Damian
Die Exkursion hat Spaß gemacht und es war interessant eine andere Perspektive kennenlernen zu dürfen.
Emma
Der Ausflug in den Wald war erfrischend und interessant, da wir auch Informationen und Einblicke zum Beruf des Forstwirts erhielten. Wir haben etwas über die Freiburger Wälder gelernt und Spaß gehabt. Solche kleinen Trips und Abweichungen vom normalen Unterricht finde ich immer wieder schön und es bringt mir auch was.
Ella