anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Montessori Zentrum ANGELL bei den Budapest International Model United Nations 2013Schülerinnen und Schüler des Montessori Zentrum ANGELL waren beim UNO-Planspiel Model United Nations in Budapest, um Weltpolitik zu machen. Mit zwei Auszeichnungen sorgte Schülerin Clara Weninger für eine Überraschung.

Raus aus der Schule und rein in die Rollen chinesischer, ungarischer, algerischer und malawischer UNO-Abgeordneter, hieß es für 19 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL. Vom 12. bis 16. April fuhren sie nach Budapest, um am Planspiel Budapest International Model United Nations, kurz BIMUN, an der Eötvös József Secondary School teilzunehmen.

Zu einem ganz besonders erfolgreichen Ereignis wurde das Planspiel für Clara Weninger. Unter mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern durfte sie die Auszeichnungen als „Best Delegate" und „Miss BIMUN" entgegen nehmen.Montessori Zentrum ANGELL bei den Budapest International Model United Nations 2013 Mit rhetorischem Geschick und sicherer Argumentation überzeugte die 18-Jährige die Jury des BIMUN-Sekretariats. „Dass eine Schülerin gleich bei der ersten Teilnahme so abräumt und beide Auszeichnungen gewinnt, ist schon eine Sensation", freut sich Annette Dreller, Englisch- und Erdkundelehrerin am Montessori Zentrum ANGELL. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Jonas Schibura hat sie die Gruppe auf das Planspiel vorbereitet und nach Budapest begleitet.

Über 400 Schüler und Studierende aus 21 Ländern waren beim Planspiel vor Ort, um in simulierten Gremien, wie etwa dem Sicherheitsrat, der Generalversammlung oder dem Wirtschafts- und Sozialrat die Arbeit der Vereinten Nationen nachzustellen, d.h. um in englischer Sprache über weltpolitische Themen zu diskutieren, Kompromisse auszuhandeln und Resolutionen zu verabschieden.

Um ihre Rollen realistisch spielen zu können, haben sich die 11.-Klässler im Seminarkurs „Model United Nations" seit Schuljahresbeginn intensiv mit den von ihnen zu vertretenden Ländern China, Ungarn, Algerien und Malawi auseinandergesetzt. Im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Lehrveranstaltung haben sich die Schüler zudem ausführlich mit den Abläufen und Regeln einer UN-Konferenz vertraut gemacht und gelernt, wie man Resolutionen schreibt.
„Bei Model-United-Nations lernen die Schüler die Arbeit der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen kennen. Sie setzen sich mit fremden Kulturen auseinander, lernen andere Perspektiven kennen und beschäftigen sich mit komplexen politischen Themen. Außerdem können sie ihre englischen Sprachfertigkeiten trainieren", bringen Annette Dreller und Jonas Schibura die Vorzüge einer Teilnahme am Planspiel auf den Punkt.

Bereits im Vorjahr wurde am Montessori Zentrum ANGELL der Seminarkurs Model United Nations für die 11. Klassen angeboten. Damals ging es für die Teilnehmer zum Planspiel ins niederländische Leiden.

Zum Official Closing Movie – BIMUN 2013

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.