Video Video Fahrten
Unicef & ein volles Haus: Der Tag der offenen Tür 2014
Auch 2014 gab es am Tag der offenen Tür des Montessori Zentrum ANGELL wieder viel zu entdecken. Highlight diesmal: Die Besiegelung der offiziellen Partnerschaft mit UNICEF. Daneben unterstützten die Schülerinnen und Schüler mit dem Verkauf von Weihnachtsbasteleien und Gebäck unsere Partnerschulen in Indien und Afghanistan. Und selbstverständlich gab es zahlreiche Vorführungen, vom selbstgeschriebenen Theaterstück bis zum Auftritt der Lehrerband.
Manege frei für die Grundschule
Eine Woche lang fand an der Grundschule des Montessori Zentrum Angell das große Zirkusprojekt statt. Rund 220 Kinder übten sich unter der Anleitung von Zirkuspädagogen, Lehrerinnen und Eltern in Akrobatik, Zauberei, Tanz, Clownerie und weiteren Zirkuskünsten. Am Ende des Projekts hieß es dann Manege frei für die kleinen Künstler. In zwei Aufführungen vor Eltern, Geschwistern und Freunden zeigten diese, was sie während der Woche erarbeitet hatten. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Film.
Irische Tänze in Limerick
Erlebnisreiche Tage verbringen die Schüler der 9bili derzeit in Begleitung von Annette Schuck und Jonas Schibura in Irland. Vom 15. bis 24. Oktober sind sie im Rahmen eines Schüleraustausches mit der „Villiers School", einer protestantischen Internatsschule, in Limerick. Bei einem bunten Programm lernen sie im Südwesten Irlands Land und Leute kennen.
Jenseits vom Unterricht
Das Montessori Zentrum ANGELL bietet ein großes Freizeitangebot, denn unsere Schule ist nicht nur Lern- sondern auch Lebensort, schließlich verbringen Schülerinnen und Schüler hier sehr viel Zeit. Auch für Ihr Kind ist sicher etwas passendes dabei! Einen guten Überblick über unser Angebot an AGs gibt dieser Film.
"Mein Englisch hat sich sehr verbessert"
Eine Woche lang war die 9bili Ende März im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lord Wandsworth College im südenglischen Hampshire (zum Artikel). Was die Schülerinnen und Schüler dort für Eindrücke gesammelt haben und was ihnen dort besonders gefallen hat, können Sie im Folgenden lesen.
Britische Woche
Im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Lord Wandsworth College war die 9bili in Begleitung von Dr. Annette Schuck und Kit Klinkert zu Besuch in der südenglischen Grafschaft Hampshire. Nachdem die englischen Austauschschüler bereits im Dezember zu Gast in Freiburg waren, traten die 9.Klässler nun am 24. März den einwöchigen Gegenbesuch an. Dabei erwartete sie ein buntes Programm.
Gernot Erler im Interview
Am 26. März war der Freiburger Bundestagsabgeordnete Gernot Erler in seiner Funktion als Russland-Koordinator der Bundesregierung auf Einladung des Seminarkurses "Model United Nations" zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL. Im Anschluss nahm sich Gernot Erler auch noch Zeit für ein Video-Interview.
Freiarbeit in der Unterstufe
Die Freiarbeit ist in der Grundschule und den Klassen 5 und 6 von Realschule und Gymnasium zentraler Bestandteil des Unterrichts am Montessori Zentrum ANGELL.
Da Freiarbeit mittlerweile an vielen Schulen eingesetzt wird, sich die konkrete Umsetzung aber jeweils stark voneinander unterscheidet, haben wir uns mit den beiden Stufenleitern der Unterstufe Christa Domke und Dr. Walter Beer einmal genauer über unser Freiarbeitskonzept unterhalten.
In dem Film wird z.B. deutlich, dass Schülerinnen und Schüler zwar die freie Wahl der Arbeit haben, dass aber Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Rolle als Lernbegleiter sehr aufmerksam den Lernfortschritt jedes einzelnen Kindes im Auge behalten.
Kinder erklären Freiarbeit: Deutsch
Die Freiarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Konzepts am Montessori Zentrum ANGELL. Auch im Fach Deutsch lernen die Schülerinnen und Schüler mit dem Freiarbeitsmaterial selbständig Wortarten und die unterschiedlichen Zeiten kennen und üben sich in der Satzanalyse. Wie sie das genau tun, erzählen Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule in diesem Film.
Kinder erklären Freiarbeit: Mathematik
Der Unterricht in der Grundschule des Montessori Zentrum ANGELL besteht zu einem großen Teil aus Freiarbeit. Dass diese auch in einem vermeintlich schwierigen Fach wie Mathematik gut funktioniert, zeigen unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Film.
Stadtbären - ProjektStadtbären - Projekt des K2-Kunstkurses und der AIDS-Hilfe Freiburg
Viele Menschen wissen noch immer zu wenig über HIV, deshalb haben sich die AIDS Hilfe Freiburg e.V. und die Künstlerin Margot Degand mit dem Kunstkurs der Oberstufe des Montessori Zentrum Angell Freiburg zusammengetan und eine einmalige Aktion gestartet. Über das Projekt, bei dem 400 Plüschbären in ganz Freiburg versteckt wurden, haben wir uns mit John Caffier und Leonie Hesselschwerdt aus der K2 unterhalten.
Aux Champs-Elysées – 8.-Klässler fahren nach Paris
Am 2. Oktober ging es für insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am Gymnasium mit dem TGV nach Paris. Im Rahmen des Schüleraustausches mit der internationalen Privatschule, der Ecole Active Bilingue Jeannine Manuel, verbrachten die Jungen und Mädchen gemeinsam mit den beiden Französischlehrerinnen Ursula Hiß-Bachschmidt und Sibylla Jehle eine Woche in der französischen Hauptstadt.
Ein Wal vor Vancouver-Island
Wohlbehalten und mit vielen Eindrücken sind unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Englischlehrerin Annette Dreller am 12. Mai von ihrem Aufenthalt in Vancouver zurückgekehrt. Dieser fand im Rahmen des Schüleraustausches mit der Lions Gate Christian Academy statt.
Auf königlichem Berg – Schüleraustausch mit dem Collège Ahuntsic in Montreal
Was haben Anke Engelke und Captain Kirk alias William Shatner gemeinsam? Genau, sie haben beide ihre Kindheit in Montreal verbracht. Wie sich das anfühlt, konnten in der zweiten Oktoberhälfte fünf Angell- und fünf Rotteck-Schüler erfahren. Vom 14.10.-2.11. reisten sie in Begleitung von Kim D. Sauer und Heiko Utzinger in die kanadische Millionenstadt, 50 km vor der Grenze zur USA.
Bon Voyage!
Dieses Jahr fand zum zweiten Mal der Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Ecole Active Bilingue Jeannine Manuel in Paris statt. Bereits vor dem Besuch der 21 französischen Schülerinnen und Schüler in Freiburg Ende Juni 2012, bestand die Möglichkeit über Facebook oder E-Mail Kontakt mit den Austauschpartnern der achten Klassen aufzunehmen, um so das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.
Klassenfahrt nach Barcelona
Im Mai brachen die Spanischschülerinnen und -schüler der Klassen 8 und 9 nach Spanien auf, um in Barcelona die spanische Kultur, Küche und Lebensart selbst erleben zu können. Sie erwartete ein vielseitiges Programm, das ihnen unter den Themen Kunst, Kultur, Sport, Meer und Wissenschaft nicht nur die verschiedenen Seiten Barcelonas, sondern auch die Vielseitigkeit des Landes näherbrachte.
France, je t‘aime!
„Dieses Wasser schmeckt abscheulich!", befand 1676 die Marquise de Sevigné. Die namhafte Dame des französischen Hochadels und Vertraute Ludwigs des XIV. war zur Kur an die Heilquellen von Vichy gekommen, um ihr rheumatisches Leiden zu kurieren. Trotz des Geschmacks tat das Wasser der Auvergne seine Wirkung und die Gesundheit der Schriftstellerin besserte sich deutlich. Heute ist Vichy noch immer ein Kurort, den jährlich etwa 30.000 Menschen besuchen.
Auf den Spuren der Römer – 9.-Klässler in Trier
Anfang Mai fuhren die Lateinschüler der 9. Klasse unter der Begleitung von Stephanie Heiduk und Berthold Brose nach Trier, um sich für drei Tage auf die Spuren der Römer zu begeben. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler mit verschiedenen Themen zu Triers Geschichte, Bauwerken, politischen Hintergründen und historischen Personen befasst, um die Mitschüler vor Ort darüber zu informieren.
Wie Anwohner gegen Kitas kämpfen... – Report Mainz berichtet u.a. über die Casa dei Bambini
In seiner Sendung vom 17. April berichtete das ARD Magazin "Report Mainz" ausführlich über den Widerstand von Anwohnern gegen Kitas u.a. am Beispiel unserer "Casa dei Bambini".
Seite 3 von 3