Überdurchschnittlich! Hervorragende Abiturergebnisse am Gymnasium
Am staatlich anerkannten Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL haben alle 65 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die guten Ergebnisse der Vorjahre sogar noch übertroffen, denn mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hat eine Durchschnittsnote mit einer 1 vor dem Komma erreicht, fünf davon sogar die Traumnote 1,0. Die Durchschnittsnote aller Abiturientinnen und Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,2.
Zweiter Internationaler Umweltkonvent in Freiburg – Schüler des Montessori Zentrum ANGELL mit dabei
Unter dem Leitthema „New Coalitions – To Adress Limits to Growth" fand im Freiburger Konzerthaus vom 14. bis 17. März die zweite "International Convention of Environmental Laureates" statt. Mehr als 80 Preisträgerinnen und Presiträger aus 44 Ländern kamen nach Freiburg, um aktuelle umweltpolitische Themen zu besprechen.
Mehr als guter Durchschnitt: Hervorragende Ergebnisse beim Abitur am Montessori Zentrum ANGELL
Freiburg, 14.06.2012 - Der mit Spannung erwartete Doppeljahrgang hat am staatlich anerkannten Montessori Zentrum ANGELL alle Erwartungen übertroffen: Alle 100 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. Gleich 31 von Ihnen mit einer „Eins“ vor dem Komma. Vier davon bestanden das Abitur sogar mit der „Traumnote“ 1,0.
„Jeder hat ein Recht auf Verteidigung“ – Rechtsanwalt Christoph Kuhlmann zu Gast bei ANGELL
Was bedeutet lebenslänglich? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Todschlag? Ist es nicht schwierig, einen Mörder zu vertreten? Und kann man einen Fall auch abgeben? Als Christoph Kuhlmann Ende Mai zu Gast im Deutschunterricht der Kursstufe 2 von Johanna Nolte ist, haben die Schülerinnen und Schüler viele Fragen an ihn. Christoph Kuhlmann ist Fachanwalt für Strafrecht, weitläufig auch unter dem Begriff Strafverteidiger bekannt.
"Sinnlich, logisch, kreativ" – Schüler kreieren Stühle
„Sinnlich, logisch, kreativ", kommentiert Stefan Meier-M., Designer und Geschäftsführer der ARNOLD Einrichtungskultur GmbH das Stuhlmodell „Stone Construction". „Zeitgemäß und formalistisch" lautet sein Fachurteil zu „Puschel", einem mit rosa Federn bestückten Modell. Das Lob gilt Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 des Montessori Zentrum ANGELL. Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sie vom Bauhaustil inspirierte Designentwürfe für Stühle entwickelt.
Angellianer machen Weltpolitik in Holland – Model-United-Nations-Kongress in Leiden
Rollenwechsel hieß es Ende April für die Teilnehmer des Seminarkurses „Model-United-Nations" am Montessori Zentrum ANGELL. Für drei Tage fuhren 18 Schülerinnen und Schüler der K1 ins holländische Leiden, um beim gleichnamigen UNO-Planspiel als Abgeordnete der Vereinten Nationen weltpolitische Themen zu besprechen. Insgesamt rund 300 Schülerinnen und Schüler kamen nach Leiden, um an diesem Planspiel teilzunehmen.
Umweltkonvent - Angellianer diskutieren mit Preisträgern
Vom 08.-11. März fand in Freiburg die erste „International Convention of Environmental Laureates" statt. Rund 60 namhafte Umweltpreisträger aus aller Welt kamen, um über drängende umweltpolitische Fragen zu diskutieren. Beim Konvent hatten Schüler und Studenten die Möglichkeit, sich in kleiner Runde mit renommierten Wissenschaftlern auszutauschen. Helena Zeh und Jan Weitbrecht aus Kursstufe 1 am Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL diskutierten in ihrer Gruppe über das Thema „Chancen und Herausforderungen erneuerbarer Energien", dies selbstverständlich in englischer Sprache. Als Zuhörerin vor Ort war Jessica Reich, ebenfalls aus der Kursstufe 1.
UNO zum Selbermachen – ANGELL bei "Model-United-Nations"
Wie würde sich Pakistan zum Thema „Bekämpfung von Antisemitismus" äußern? Welche Position gegenüber den Rechten Kriegsgefangener verträte Indien? Und wie sähen Saudi-Arabiens Lösungen für Probleme des grenzüberschreitenden Wassermanagements aus? Auf Fragen dieser Art müssen die Teilnehmer des Seminarkurses „Model United Nations" am Montessori Zentrum ANGELL vorbereitet sein, wenn sie Ende April zur Model-United-Nations-Konferenz ins niederländische Leiden fahren und für drei Tage in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen schlüpfen.
Pulverschnee und Hüttengaudi
Wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler auch diesen Winter zahlreiche Gelegenheiten zum Skifahren und Snowboarden.
Die ein- und mehrtägigen Skiausfahrten führten die Schüler von Grundschule, Realschule und Gymnasium in den Schwarzwald und in die Alpen.