anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

#angellbackstage Oberstufe

07.04.2025

Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.

Der Seminarkurs „Reisen“ der K1 präsentierte in der Politikstunde seine Studienfahrt in der Fastnachtspause.

Mehr lesen …

03.04.2025

Guns in America – Gastvortrag in der Oberstufe

Im Leistungsfach Englisch der K2 war der US-amerikanische Student Will Luebke aus Iowa zu Gast, um über das Thema Schusswaffen in den USA zu sprechen und mit den Schüler*innen zu diskutieren.

Mehr lesen …

02.04.2025

Politik zum Anfassen: Gemeinschaftskunde im Infomobil des Bundestages

Über den Besuch der Schüler*innen im Leistungsfach GK hat Wanda einen Bericht geschrieben.

Mehr lesen …

24.03.2025

Die Sprache des Kapitalismus: Ein Autorengespräch, das zum Nachdenken anregt

Über das Autorengespräch mit Simon Sahner zu seinem Buch "Die Sprache des Kapitalismus" hat der Deutsch-LK von Dr. Felix Passek einen Bericht geschrieben.

Mehr lesen …

14.03.2025

„Sprache des Kapitalismus“ - Autorengespräch mit Autor Simon Sahner

Am Freitag, dem 14. März, fand im Stufensaal ein Autorengespräch mit Simon Sahner zu seinem Buch "Sprache des Kapitalismus" statt.

Mehr lesen …

29.01.2025

Was der Profifußball mit der Bundestagswahl zu tun hat. Politikstunde mit Prof. Dr. Michael Wehner

Einen Teilnehmerrekord gab es im Stufensaal bei der "Politikstunde" Prof. Dr. Michael Wehner von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB).

Mehr lesen …

23.12.2024

Politikstunde: Unterwegs in Südkorea & Japan

Vom 26. Juli bis 26. August 2024 reiste eine Delegation aus sechs Schüler*innen und drei Lehrer*innen zu einer Studienreise nach Südkorea und Japan.

Mehr lesen …

Seminarkurs Meeresbiologie auf Krk
23.10.2024

Dobrodošli na Krk

Anfang Oktober hat der Seminarkurs Meeresbiologie eine Exkursion nach Kroatien unternommen.

Mehr lesen …

David Goldfield am Montessori Zentrum ANGELL
23.10.2024

"The U.S. Senate is not a democratic institution"

In wenigen Tagen wird in den USA gewählt. In den meisten Bundesstaaten ist schon lange klar, wie die Wahl ausgeht.

Mehr lesen …

12.07.2024

Abiball 2024

Mit der festlichen Verleihung der Abiturzeugnisse und dem Abiball endete für die Schüler*innen der K2 die Schulzeit an unserem Gymnasium.

Mehr lesen …

03.06.2024

Europa - Quo vadis? Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse

Wanda  Böhringer aus der Politik-AG und Mitglied der Redaktion des "ANGELL-Hakens" war bei einem Vortrag von Dr. Martin Große Hüttmann an der Uni-Freiburg. Hier ist ihr Bericht.

Mehr lesen …

08.05.2024

Catcalls of Freiburg

Zum zweiten Mal fand in der "Politikstunde" eine Veranstaltung mit der Freiburger Initiative "CatcallsofFreiburg" statt.

Mehr lesen …

19.04.2024

Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert - Vortrag von Heiko von Ditfurth

Vor welchen sicherheitspolitischen Herausforderungen die globale Gesellschaft im 21. Jahrhundert steht, war Thema des Vortrags von Jugendoffizier Heiko von Ditfurth.

Mehr lesen …

18.04.2024

Alles Gute fürs Abi 2024!

Am 18. April starten die schriftlichen Abiturprüfungen.

Mehr lesen …

20.03.2024

Berufsorientierung bei ANGELL

In Mittel- und Oberstufe finden so viele verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung statt, dass man schon einmal den Überblick verlieren kann. Wir haben uns daher mit den drei Lehrerinnen Miriam Götz, Monika Stürner und Sabrina Swifka-Kovács unterhalten, die am Montessori Zentrum für die Berufsorientierung verantwortlich sind. Frau Götz für die Realschule, Frau Stürner und Frau Swifka-Kovács fürs Gymnasium.

Mehr lesen …

13.03.2024

Iran und Israel - Die Entstehung einer Feindschaft

Der Nahostkonflikt ist komplex: Neben religiösen und ethnischen Konflikten sind die Auseinandersetzungen auch die Folge geopolitischer Interessen der Großmächte und haben teilweise eine jahrzehntelange Vorgeschichte.

Mehr lesen …

08.03.2024

Botschafter für das "Reich der Mitte" - Das Konfuzius Institut in der Politikstunde

China-Experte Bernhard Koch vom Freiburger Konfuzius-Institut war zu Gast in der „Politikstunde“ und stellte sich dort den zahlreichen Fragen unserer Oberstufenschüler*innen.

Mehr lesen …

05.03.2024

MINT-Career-Talk von Frauen für Frauen

Erstmals fand an unserer Schule ein MINT-Career-Talk mit drei Wissenschaftlerinnen statt. Das Besondere: Es waren ausschließlich Schülerinnen eingeladen.

Mehr lesen …

19.01.2024

Neue Kursräume für die Oberstufe

Weiter geht's im Oberstufenhaus: Anfang Januar konnte das erste Obergeschoss im "Französischen Konsulat" bezogen werden.

Mehr lesen …

26.10.2023

Erster Gesundheitstag der K2

Entspannungstechniken zur Stressreduktion und Lernstrategien standen im Mittelpunkt des ersten Gesundheitstages der K2.

Mehr lesen …

23.10.2023

Spielbeobachtung bei den "Eisvögeln"

Bundesliga-Basketball gab es für die Schüler*innen des Leistungsfachs Sport

Mehr lesen …

09.10.2023

Schnorcheln in Süditalien: Exkursion nach Casal Velino

Die Klasse 10r und der Seminarkurs Meeresökologie der K2 waren vom 1.10. bis zum 8.10. in Casal Velino in Süditalien und haben verschiedene meeresökologische Projekte durchgeführt.

Mehr lesen …

30.11.2022

Exkursion nach Dänemark: Studienfahrt im Leistungsfach Geographie

Über die Exkursion hat Stella aus der K2 einen Bericht geschrieben.

Mehr lesen …

11.11.2022

Seminarkurs Meeresbiologie - Exkursion nach Kroatien

Vom 9. bis 15. Oktober ging es für den Seminarkurs Meeresbiologie nach Kroatien auf die Insel Krk.

Mehr lesen …

06.07.2022

Hundertundvier Gründe zu feiern: Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2022!

Viele glückliche Gesichter gab es bei der diesjährigen Zeugnisverleihung.

Mehr lesen …

05.07.2022

Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer

In den Pfingstferien erkundeten einige Schüler*innen aus der 11a und der K1 mit zwei Lehrer*innen als “B-Team” Bratislava, Budapest, Bukarest und andere spannende Orte zwischen Breisgau und Bosporus. Hier der Bericht unserer Nachwuchsjournalistin Lisa aus der K1.

Mehr lesen …

Philosophie im Literaturhaus Freiburg
20.04.2022

„Gibt es eigentlich auch Philosophinnen?“

Diese Frage stellten sich einige Schülerinnen des Ethik-Leistungskurses.

Mehr lesen …

3000 Euro der K2 für unsere Partnerschule
13.04.2022

3000,- € für Laghmani

Chiara und Anne haben am 11. April im Namen der gesamten K2 3000,- Euro an Joscha Greuel von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.

Mehr lesen …

11.02.2022

Forscherpraktikum Chemie

Trotz der aktuellen Corona-Situation forscht der Basiskurs Chemie der K1 munter weiter… 

Mehr lesen …

17.11.2021

Erster Platz beim Gründerwettbewerb "StartUp Teens"

Unser Schüler Leonard Darsow hat beim Nachwuchs-Gründerwettbewerb "Startup Teens" in der Kategorie "Entertainment & Games" gewonnen.

Mehr lesen …

02.11.2021

Vorspiel Leistungskurs Musik

Am Freitag, 12.11.2021 findet im neugestalteten Foyer ein Kursvorspiel statt.

Mehr lesen …

15.10.2021

Einen Tag im Novartis-Schullabor reinschmecken

Bitter oder nicht? Der Biologie-Leistungskurs von Sabine Vogelgesang durfte am Montag, 27. September, einen Tag im Labor mit der eigenen DNA arbeiten.

Mehr lesen …

28.07.2021

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Wir gratulieren unseren 54 Abiturienten des Abijahrgangs 2021!

Mehr lesen …

30.06.2021

FieberHaft!

Bei der Performance "FieberHaft" anlässlich des Freiburger Stadtjubiläums am 16. und 17. Juli ist unser Literatur- und Theaterkurs der K2 mit dabei.

Mehr lesen …

Zwei Sportler beim Müllsammeln
18.05.2021

Umweltspaziergang statt Sportunterricht

Statt Fußball, Reck und Sportmatte packen die Schüler*innen im Sportunterricht bei Wolfgang Weihpratizky Greifzangen und Müllbeutel aus.

Mehr lesen …

Epigenetik
20.04.2021

Gen an, Gen aus! – Epigenetik virtuell

Am 23. März hatten die Biologiekurse von Dr. Sonja Mewes und Sabine Vogelgesang die Gelegenheit, sich einen englischsprachigen Vortrag zum Thema Epigenetik von Dr. Asifa Akhtar, Direktorin der Abteilung für Chromatinregulierung am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg, auf „Zoom“ anzuhören.

Mehr lesen …

22.03.2021

Leistungskurs Musik - Vorspiel virtuell

Der Leistungskurs Musik ist einer von aktuell 15 Leistungskursen in der K1 und corona-bedingt läuft auch hier manches anders. So zum Beispiel das Vorspiel, das eigentlich als Live-Event in der Aula geplan war, nun aber von den Schülerinnen und Schülern zu Hause aufgezeichnet wurde. 

Mehr lesen …

21.12.2020

Seminarkurs „Journalismus und Mediengestaltung“

Pyrotechnik, Träume, Ureinwohner, Identität.

Mehr lesen …

18.12.2020

Going Green: ANGELL meets California

Die 10. und 11. Biologie-Bili-Klassen nahmen erfolgreich am Wettbewerb „Going Green“ teil und erreichten einen Platz auf dem Treppchen.

Mehr lesen …

10.12.2020

Live aus Afghanistan

Joscha Greul von der DAI war diese Woche im Montessori Zentrum zu Besuch und informierte über unsere Partnerschule in Laghmani.

Mehr lesen …

27.11.2020

Kreative Kunst-Kimonos

Inwiefern kann Mode politische Inhalte transportieren? Diese Frage stellten sich die 11.-Klässler*innen des BK-Profils bei Manuel Frattini und erstellten kreative Kunstwerke.

Mehr lesen …

24.11.2020

NdKf - Die Nacht der Kunstfälschung

Eine ungewöhnliche Kunstaktion zu einer ebenso ungewöhnlichen Zeit.

Mehr lesen …

23.11.2020

STARTUP TEENS: Leonard Darsow im Finale des Business-Plan-Wettbewerbs

Leonard Darsow aus der K1 hat mit seiner Idee „MuseKIT“ beim Businessplan-Wettbewerb von STARTUP TEENS mitgemacht und ist erfolgreich in das Finale 2021 eingezogen.

Mehr lesen …

17.11.2020

Die Kunst der schönen Buchstaben

Seit diesem Schuljahr gibt es am Montessori Zentrum eine "Handlettering & moderne Kalligrafie - AG" in der Schüler*innen kreativ werden können.

Mehr lesen …

11.11.2020

Von der Idee zum Bild

 „Figur im Raum“ hieß das Projekt-Thema, an dem die 11.-Klässler*innen des Kunstzuges von Susanne Schmidt gemeinsam mit dem Schweizer Künstler Alex Bär arbeiteten.

Mehr lesen …

02.11.2020

„Sie sorgt für die Seele“ – Schulseelsorgerin Julia Hakenes im Interview

Julia Hakenes unterrichtet nicht nur Englisch und Religion, sondern ist auch Schulseelsorgerin für das Gymnasium im Montessori Zentrum. Was genau Schulseelsorge ist, wie sie dazu kam und was ihre Aufgaben sind, haben wir sie in einem Interview gefragt.

Mehr lesen …

29.10.2020

Gemeinsam schwitzen im Homeschooling

In Klasse 9 und 10 der Realschule trafen sich die Schüler*Innen am Freitag virtuell, um gemeinsam, jede/r im eigenen Wohnzimmern, zu schwitzen.

Mehr lesen …

29.10.2020

Virtuell quizzen

Letzte Woche im Homeschooling durfte die 9r im Englischunterricht bei Monika Simpson fleißig quizzen und viele verschiedene englische Lernfragen beantworten.

Mehr lesen …

23.10.2020

Piktogramm für mein Haustier

Im Homeschooling bei Laetitia Bürkle nehmen die 9r´ler in Kunst gerade Piktogramme durch. Eine Schülerin war besonders kreativ und nahm ihren Hund als Modell.

Mehr lesen …

21.10.2020

Maske tragen hilft - Virologe Prof. Schwemmle zu Gast im Seminarkurs "Veränderung"

Mitten in der Corona-Pandemie ist es gut, die Meinung eines Experten zu hören.

Mehr lesen …

Seite 1 von 4

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.