anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Musik Musik Oberstufe

12.07.2019

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Wir gratulieren unseren 88 Abiturienten!

Mehr lesen …

10.07.2019

Klassik, Pop und Angell-Saxen

Am 3. Juli fand das zweite Konzert der Instrumentalschule in der Aula statt.

Mehr lesen …

10.07.2019

Sneak Preview im Seniorenzentrum

Am 1. Juli spielte das Streicher-Ensemble bereits zum zweiten Mal für dieses Jahr im Seniorenzentrum Gundelfingen.

Mehr lesen …

03.07.2019

Sonne, Drops und steile Wege - Mit dem MTB in den Alpen

Vier Tage lang kurbelten zehn Schüler aus der K1 des Montessori Zentrum ANGELL mit Sportlehrerin Stephanie Heiduk und Schulleiter Alexander Hochsprung auf Mountainbikes quer durch die Schweizer Alpen.

Mehr lesen …

28.06.2019

Transformationen

Am 28.6. besuchten die K1 Biologiekurse von Frau Dr. Mewes und Frau Dr. Schuck das Sicherheitslabor am St. Ursula Gymnasium um Bakterien zu transformieren.

Mehr lesen …

07.06.2019

Schrilles Herz – Theaterabend der K2

Das Abitur ist ein Meilenstein für alle Schüler*innen. Doch wie geht es danach weiter? (Foto: (c) Daniel Vera Suarez)

Mehr lesen …

06.06.2019

Max und die Käsebande - Musical der 5r

Wo kann man den besten Käse finden? Na, dass ist doch klar! In Käsien.

Mehr lesen …

29.05.2019

Theateraufführung - "Schrilles Herz"

Am Donnerstag, 6. Juni findet unter dem Titel "Schrilles Herz" eine Aufführung des Literatur- und Theaterkurses der K2 statt.

Mehr lesen …

DNA-Methylierung
24.05.2019

Ausflug in die Klinische Forschung

Am 23. Mai besuchte der bilinguale K2-Kurs von Dr. Annette Schuck die Abteilung der Klinischen Forschung an der Freiburger Uniklinik.

Mehr lesen …

21.05.2019

Neue Töne in Altglashütten

Ein intensives Probenwochenende erlebten die ANGELL-Musikensembles im Schwarzwald.

Mehr lesen …

Vorlesekonzert der Grundschule
21.05.2019

Himmel und Hölle – ein Vorlesekonzert

Am 17. Mai fand in der Pausenhalle des Montessori Zentrums das Vorlesekonzert der Grundschule statt.

Mehr lesen …

Blockheizkraftwerke im Heizungskeller
09.05.2019

Zu Besuch im Heizungskeller

Blockheizkraftwerke, Energie und Co.- darüber informierten sich die NWT-Schüler*innen der 10c und b von Thomas Plapp am Mittwochmorgen.

Mehr lesen …

28.03.2019

Streicher on Tour

Einen besonderen Auftritt absolvierte unser Streicher-Ensemble im Seniorenzentrum Gundelfingen.

Mehr lesen …

21.03.2019

Wie sieht´s mit nem Kunststudium aus?

Am 19. März war Susanne Kühn, Malerin und Professorin für Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, im Kunstkurs der K2 zu Besuch.

Mehr lesen …

20.03.2019

Feiern mit der VAG

Am 16. März hat die Freiburger Verkehrs AG die neue Rottecklinie mit einem großen Fest in Betrieb genommen.

Mehr lesen …

Europa-Fahne
15.03.2019

Quo vadis, Europa?

Kursstufenschüler/innen im Gespräch mit Brüssel-Korrespondentin Dr. Daniela Weingärtner, die u.a. für die Badische Zeitung schreibt.

Mehr lesen …

28.02.2019

2. Platz für Solar-Angell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung

Sola(r)ngell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung

Mit dem Projekt „Solar-Angell“ haben sich die Schüler*innen des Seminarkurses Wirtschaft für den Pitch der Freiburger Bürgerstiftung beworben – und nun 1000 Euro gewonnen.

Mehr lesen …

01.02.2019

Schwein gehabt! Feier des chinesischen Neujahrsfestes

190131 Chinesisches Neujahr

Beim Neujahrsfest der Chinesischen Gemeinde war auch der Seminarkurs China mit Lehrer Dr. Michael Walter dabei.

Mehr lesen …

LpB-Workshop zum Thema Dietenbach
28.01.2019

Pro und contra Dietenbach - K1-Schüler/innen beim Workshop der LpB

Über die Positionen von Befürwortern und Gegnern der Dietenbach-Bebauung informierten sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen Gemeinschaftskundekurses der K1 in einem Workshop zum bevorstehenden Bürgerentscheid.

Mehr lesen …

Steinmeier und Hennigsen
23.01.2019

Mit dem Bundespräsidenten in China

Sinologie-Professorin Lena Henningsen berichtet in der Politik-AG

Mehr lesen …

11.01.2019

"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde

190111 citizen science

Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.

Mehr lesen …

Amnesty International zu Besuch
20.12.2018

Briefe schreiben für den guten Zweck

Amnesty International zu Gast in der Politik-AG

Mehr lesen …

12.12.2018

Exkursion nach Ludwigshafen

181212 Basf

Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.

Mehr lesen …

Winter is coming
07.12.2018

Winter is coming (to ANGELL)

Am Freitag inszenierten die BK-Kursschüler*innen von Manuel Frattini ausgewählte Charaktere der US-Serie „Game Of Thrones“.

Mehr lesen …

06.12.2018

Adventskonzert in der Christuskirche

Organisiert von der Fachschaft Musik fand dieses Jahr zum zweiten Mal das Adventskonzert in der Christuskirche in der Wiehre statt.

Mehr lesen …

Felicitas von Lovenberg
29.11.2018

Gebrauchsanweisungen fürs Lesen

Die Verlegerin des PIPER-Verlags und bekannte Buchautorin Felicitas von Lovenberg hielt eine Lesung zu ihrem (Anfang des Jahres erschienenen) Buch „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“

Mehr lesen …

Pia Kuchenmüller von Frauenhorizonte in der Politik AG
28.11.2018

Aktionstage gegen Gewalt an Frauen

In der Politik-AG war Pia Kuchenmüller von „Frauenhorizonte“ zu Besuch

Mehr lesen …

Fragestunde mit Professor Ulrich Gaier
19.11.2018

Faust aufs Auge: Fragestunde mit Ulrich Gaier

Zu den Sternchenthemen fürs Deutschabitur befragten unsere K2-Schüler*innen den renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftler Ulrich Gaier

Mehr lesen …

Alter Freiburger Zeitung
09.11.2018

Ausrufung der Republik!

An den 9. November 1918 erinnerten Schüler*innen im Geschichtsunterricht.

Mehr lesen …

12.10.2018

Ein Abend des Auf- und Umbruchs

Konzertabend mit D'aChor

Am 6. Oktober hat der Eltern-Lehrer-Chor D’aChor sein neues Programm „Kälber auf dem Dach“ präsentiert.

Mehr lesen …

Vortrag zu Gentherapie
27.09.2018

Gentherapie - Zukunftsmusik wird Realität

Beim Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. waren auch die K2-Biokurse von Gabriele Flinks, Dr. Annette Schuck, Anja Strahl und Thomas Plapp dabei.

Mehr lesen …

unverpackte Banane
05.09.2018

Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden

Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.

Mehr lesen …

23.07.2018

Studienbotschafter in der K1

Studienbotschafter am Montessori Zentrum ANGELL

Am 23. Juli waren fünf Studienbotschafter zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL und haben unseren K1-Schüler*innen von ihrem Studium und dem Weg dorthin berichtet.

Mehr lesen …

13.07.2018

So klingt der Sommer

180712 Sommerkonzert

Am 12. Juli fand das große ANGELL-Sommerkonzert statt. In der Pausenhalle präsentierten Orchester, Schulband, Unterstufenchor, Großer Chor und Computermusik-AG ihr Repertoire.

Mehr lesen …

K1-Schüler bei Radio Regenbogen (l.), Gruppenfoto Seminarkurs (r.)
05.07.2018

Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft

Anna und Lukas, Gründungsmitglieder der deutschlandweit ersten Schüler-Solar-Genossenschaft und ausgezeichnete "Umweltprofis von morgen" waren bei Radio Regenbogen, um über ihr Projekt zu sprechen.

Mehr lesen …

Umwelstprofis von morgen – Zertifikatsübergabe in Stuttgart
05.07.2018

Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften

Diese Schülerinnen und Schüler haben die deutschlandweit erste Schüler-Solar-Genossenschaft gegründet. In Stuttgart zeichnete Landesumweltminister Untersteller sie am 2. Juli als „Umweltprofis von morgen“ aus.

Mehr lesen …

Teezeremonie im Kunstunterricht
04.07.2018

Die Kunst des Teetrinkens

Im Kunstunterricht haben die K1-Schülerinnen und -Schüler Teeschalen nach japanischer Tradition gefertigt. Diese kamen gleich in einer Teezeremonie zum Einsatz. Einen Bericht hat Abiturientin Tabea geschrieben.

Mehr lesen …

03.07.2018

Karla von Radau - Grusical der 5r

180627 Grusical

Ein Grusical hat die Klasse 5r am 27. Juni im Musiksaal aufgeführt.

Mehr lesen …

26.06.2018

Musikalischer Abend mit Kater Casimir

Vorlesekonzert Grundschule

Zusammen mit Erzähler Günter Fortmeyer und seiner Handpuppe haben Grundschulorchester und Grundschulchor das Musical "Wie Kater Casimir, der das Wasser liebte, zu seinem Glück fand" aufgeführt.

Mehr lesen …

Teeschalen
25.06.2018

Ästhetische Teeschalen

Einfach schön: Die K2-Schülerinnen und -Schüler haben im Kunstunterricht bei Manuel Frattini Teeschalen getöpfert.

Mehr lesen …

Schmetterlingsraupen
20.06.2018

Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen

Am Freitag, den 08. Juni 2018 machten sich Frau Dr. Schuck und ihr bilingualer Biologiekurs auf dem Weg ins Rieselfeld.

Mehr lesen …

Vitamin C im Test
20.06.2018

Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind

Anfang Juni fuhren die Schülerinnen und Schüler des K2-Chemiekurses mit ihrem Lehrer Dr. Walter Beer zum Schullabor der Novartis in Basel.

Mehr lesen …

Gentechnik-Versuche im Labor
20.06.2018

Biologiekurs auf der Spur der Gene

Im Mai und Juni hatten die Schülerinnen und Schüler des K1-Biologiekurses von Dr. Walter Beer zweimal die Gelegenheit eigenständig gentechnische Experimente durchzuführen.

Mehr lesen …

08.05.2018

Ein Fest für die Ohren

"Greg is back" beim Konzert am Montessori Zentrum ANGELL

Sorgte für mächtig Stimmung und tolle Klänge: Der A-Cappella-Chor „Greg is back“ aus Augsburg.

Mehr lesen …

JfO Basketballturnier
26.04.2018

Kein Hahn im Korb: Mädchen-Basketball bei "Jugend trainiert für Olympia"

Das Landesfinale im Basketball von „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfplasse IV (Jahrgänge 2005 - 2008) fand am 17. April in der Dieter-Wetterauer-Halle statt.

Mehr lesen …

12.04.2018

Politik aus erster Hand

Matern von Marschall im Gemeinschaftskundeunterricht der K2

Am 09. April besuchte der Bundestagsabgeordnete und CDU-Politiker Matern von Marschall den K2-Gemeinschaftskundekurs von Dr. Michael Walter.

Mehr lesen …

UWC Umweltpreistraeger
20.03.2018

"Young Talents Day" am UWC

Der Internationale Konvent der Umweltpreisträger (International Convention of Environmental Laureates) ist ein jährlicher Treffpunkt von etwa 100 Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Bereich des Umweltschutzes unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesumweltministers Prof. Klaus Töpfer.

Mehr lesen …

Mun-Seminarkurs am UWC
09.03.2018

MUN Seminarkurs zu Gast am United World College

Auch in diesem Jahr hat sich der MUN Seminarkurs auf den Weg in die Kartäuserstraße gemacht um die große Bühne der Weltpolitik zu betreten.

Mehr lesen …

Wahl zur Großen Koaliton
02.03.2018

77,6 Prozent für GroKo

Soll die SPD den mit der CDU und der CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag vom Februar 2018 abschließen?

Mehr lesen …

01.03.2018

Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben

180223 Mathe im Advent

Beim Wettbewerb "Mathe im Advent" wurden unsere SchülerInnen bei der bundesweiten Feier in Berlin bereits ausgezeichnet. Nun gab es weitere Ehrungen...

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.